Gerald Fleischhacker zu Gast auf Österreichs Frühstückstischen

Gerald Fleischhacker zu Gast auf Österreichs Frühstückstischen

Zeitungsleser staunten nicht schlecht, als ihnen kürzlich Gerald Fleischhacker frühmorgens von ihrer Zeitung lachte.

Auch wenn Gerald Fleischhacker schon frühmorgens ein Glas Wein in der Hand hält ist es passend, handelt es sich doch um ein Fotoshooting für eine Weinregion: Für eine Kampagne der Urlaubsdestination Wienerwald verschlug es den Kabarettisten und Autor Gerald Fleischhacker ins Fotostudio der bekannten Fotografin Felicitas Matern, die Aufnahmen für die Sommerkampagne „Lustwandeln im Wienerwald - die neue Sommerfrische“ shootete. Die Fotos im Selfiestyle wurden für Tip-On-Cards im Postkartendesign unter dem Motto „Gerald Fleischhackers Urlaubstipps“ auf verschiedenen österreichischen Tageszeitungen verwendet. https://www.wienerwald.info/gerald-fleischhackers-urlaubstipps

Gerald Fleischhacker ist ein Fan der neuen Sommerfrische im Wienerwald. Ob bei der größten Open Air Galerie Europas, dem Festival La Gacilly Baden – Photo, einem kühlen Glas edlen Tropfens wie Rotgipfler oder Zierfandler beim Heurigen in den Weinorten wie Gumpoldskirchen, einem abkühlenden Spaziergang durch die ruhigen Wälder des Biosphärenpark Wienerwalds oder der puren Erfrischung im Thermalbad Vöslau - hier fühlt sich der heimische Kabarettist wohl und so kann er den Sommer in Österreich so richtig genießen. Gerald Fleischhackt liebt „die Kombination aus genussvoller Lebensfreude, Natur und Kultur. Man fährt nicht lange und ist trotzdem weit weg von allem und kann die hervorragende Kulinarik und inspirierende Landschaft genießen.“ so der Kabarettist.

Damals schon als Hotspot der Sommerfrische bei den Städtern beliebt, inspiriert der Wienerwald heute zum „Lustwandeln“. Die große Kultur und Lebensfreude im Wienerwald wird u.a. mit dem Festival La Gacilly Baden – Photo, dem größten Open Air Galerie Europas, zelebriert. Zum Genusswandeln gehört aber auch der Wein- und Radgenuss. Hier fokussiert sich die Tourismusregion auf die besondere Radroute „Klöster, Kaiser, Künstler Tour“ und die gemütlichen und traditionellen Weinorte wie Gumpoldskirchen und dem Weinland Thermenregion, wo die für die Region typischen Sorten Rotgipfler und Zierfandler angebaut werden. Mit der „neuen Sommerfrische“ und den versteckten Schönheiten im Wienerwald wie dem Thermalbad Vöslau oder dem erlebnisreichen Triestingtal wird es dann erfrischend und erlebnisreich. Außerdem bietet der Wienerwald unzählige Wald- und Kulturschätze wie die imperiale Kultur und 900 Jahre alte Geschichte in Klosterneuburg oder die Waldruhe im Biosphärenpark Wienerwald, die mit gemütlichen Partnerbetrieben zu einer Auszeit in ruhiger und grüner Atmosphäre einlädt.

Tipps aus allen vier Themen sind auf der Homepage www.wienerwald.info zu finden.

Die ersten Tipps entstanden dabei in Kooperation mit dem Festival La Gacilly Baden - Photo und dem Weinland Thermenregion und seinen Sortensiegern.


Festival La Gacilly Baden - Photo

Das größte Outdoor-Fotofestival Europas verwandelt Baden bei Wien zum vierten Mal für vier Monate in eine Bilderstadt. Auf einer Länge von 7 Kilometern faszinieren rund 1.500 Bilder, manche bis zu 250m2 groß. Unter dem Motto VIVA LATINA! werden Fotografien aus Lateinamerika präsentiert, die stark von der Komplexität der Geschichte dieses Kontinents mit all seinen Revolutionen und Hoffnungen durchdrungen sind. Darüber hinaus wird das Festival die biologische Vielfalt unseres Planeten feiern. Das Festival wird 2021 außerdem Ausstellungen zeigen, die von einigen der besten Fotografinnen und Fotografen der Welt erarbeitet wurden, um das Wesen und die Wichtigkeit der Biodiversität unseres Planeten zu belegen und die dazu beitragen wollen, die Menschen wieder stärker mit der Lebenswelt unserer Natur zu verbinden.

Weinland Thermenregion

Die niederösterreichische Thermenregion gilt als „Burgund Österreichs“ und hat viele feine Tröpferln auf Lager. Die besten Vertreter dieser großen Sortenvielfalt werden jedes Jahr in der Thermenregion Prämierungsweinkost gekürt – fast 900 Weine wurden dieses Jahr eingereicht. Die höchste Auszeichnung in jeder Kategorie ist der „Sortensieger“. Die prämierten Weine können direkt bei den WinzerInnen verkostet und zu attraktiven Ab-Hof-Preisen bezogen werden. Der Wienerwald verführt auch zum Genussradeln: Besondere Strecken wie die Klöster-Kaiser-Künstler-Tour bringen genussfreude Pedalritter zum Schwärmen.

Mehr Infos unter www.wienerwald.info

Pressefoto zum Download

honorarfrei bei Namensnennung © GRASSMUGG

Infos

Rückfragehinweis:

Eva Grassmugg
Presse & PR für die
Wienerwald Tourismus GmbH
+43 664 3863901
e.grassmugg@grassmugg.com

Wienerwald Tourismus GmbH
Hauptplatz 11, 3002 Purkersdorf
02231 621 76-0
office@wienerwald.info
www.wienerwald.info

Zurück

Copyright 2025 | GRASSMUGG GmbH
Diese Website verwendet anonymisierte Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie auf unserer Datenschutzseite.
Verstanden